Du suchst erschwingliche Räumlichkeiten für dein Start-Up? Du möchtest als Unternehmen wachsen und brauchst daher flexible Arbeitsflächen mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten? Oder suchst du nur einen Standort, der deine hohen Ansprüche an ein voll digitalisiertes und optimiertes Arbeitsumfeld erfüllt? So, oder so, bist du beim AI Village genau richtig!
Der AI Village Campus mit geplanter ca. 100.000 qm Nutzfläche, mit einem Mix aus Bestandsgebäuden und neuen Büroflächen, ermöglicht höchstmögliche
Variabilität und Individualität in allen Bereichen. Verschiedene Gebäude werden unterschiedliche Arbeitsmethoden und Arbeitsformen, sowie Testlabore, Smart-Spaces, Gastronomiemöglichkeiten und Erlebnisflächen möglich werden lassen. Das klassische Bürogebäude wird mit Einzelbüros, Großraumbüros oder auch Meetingräumen angeboten, ebenso wie flexible Workspaces. Oder aber sie gestalten ihre Räumlichkeiten von Grund auf selbst mit, sodass Sie ihren individuellen Anforderungen gerecht werden!

Energie-effiziente Ausstattung

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Netzwerk an Ansprechpartnern & 24h-Service

Innovativer Standort mit sehr guter Anbindung

Skalierbarkeit und Flexibilität der Räumlichkeiten

Großes Angebot an Freizeitmöglichkeiten
Mit dem AI Village werden wir ein sichtbares Zeichen für den digitalen Wandel und die wirtschaftliche Zukunft von Hürth und NRW setzen.
Die Vielfalt der Unternehmen wird das Fundament einer guten Wirtschaftsstruktur auf dem Areal bilden. Weiterer Schwerpunkt wird die Unterstützung von Firmengründungen in der digitalisierten Wirtschaft sein. Unterstützung fängt in der Entwicklung und Bereitstellung von Gewerbeflächen an, die den Standards der Zukunft schon jetzt gerecht werden.
„Ein Konzept, viele Möglichkeiten.“
Dort wo einst ca. 50.000qm Studioflächen, Bürogebäude, Lager- und Nebenflächen einst für die Film- und Fernsehwelt der Fokus des Privatfernsehens waren, soll nun ein Hightech-Campus entstehen, der von Ihnen mitgestaltet werden kann. Ein in sich abgeschlossener Campus, der mit einem zukünftigen Flächenangebot von ca. 120.000 qm eine Full-Service-Arbeits- und Erlebniswelt sein wird.
Ein Campus der davon lebt, dass Synergien zwischen Gründern und etablierten Unternehmen und Institutionen frei gesetzt werden, der aktiv Startups fördert und unterstützt. Ein Umfeld das Wünsche des täglichen Bedarfs erfüllt, das 24/7 lebt und arbeitet, das Orte der Kommunikation, Forschung, Entwicklung und Freizeitgestaltung bietet, ebenso, wie Entspannungsmöglichkeiten, Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten und das den Arbeitswünschen der Zukunft gerecht wird.
Gründung mit minimiertem Risiko
Für die Ansiedlung von Startups mit Innovationspotential und Spinn-Offs von Forschungsinstituten wird im Rahmen der Finanzierungen und mithilfe des Gründerzentrums ST@RT HÜRTH eine kostenlose Infrastruktur angeboten. Mit über 20-jährige Expertise im Support von Startups und jungen, technologieorientierten Gründungen schaffen wir so eine sichere Grundlage in einem inspirierenden Umfeld.
Durch die Kombination aus Maker Space, Innovations-Lab, Büroflächen zur Softwareentwicklung und Co-Working Flächen entsteht ein hochfunktionales Umfeld, in dem die Jungunternehmen forschen, sich entwickeln und gedeihen können.
„Ein einzigartiges Ökosystem für Startups im High Tech Bereich.“
Finanzielle Risiko-Minimierung bietet eine Anschubfinanzierung durch einen aus den Fördermitteln etablierten Seed-Fund, sowie eine weitergehende Finanzierung in Zusammenarbeit mit dem High-Tech Gründerfonds, Coparion und potentiellen weiteren Partnern aus der VC und Private Equity Szene.
Der KI Bundesverband e.V. stellt außerdem sicher, dass KI Startups intensiv mit der Wirtschaft und potentiellen Kunden in ganz Deutschland vernetzt werden. Damit bietet das AI Village ein einzigartiges Ökosystem für die Gründung und das Wachstum von Startups im High Tech Bereich.
Als Netzwerk bildet der KI Bundesverband e.V. it seinen mehr als 230 Mitgliedern – allesamt Unternehmen (inkl. vieler Startups) die einen klaren Fokus auf die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien haben – eine ideale Klammer um das Projekt und verbindet forschende Unternehmen mit Industrie und Politik.
Durch die Einrichtung eines Expertenboards (Expertise aus der KI-Szene, Gründungserfahrung und Venture Capital) werden ideale Rahmenbedingungen für die Entwicklung und das Mentoring neuer Unternehmen, Geschäftsmodelle, sowie Wertschöpfungsketten geschaffen. Für junge Unternehmen im Zentrum ist das Angebot von Accelerator- und Inkubator Programmen darüber hinaus ein direkter Mehrwert.